Ein spannender Einblick in die Welt der Bücher – Autorenlesung mit Nina Weger

Kurz vor den Osterferien durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 5 einen ganz besonderen Gast begrüßen: Die Autorin Nina Weger stellte zwei ihrer Bücher vor. Dabei begeisterte sie die Kinder nicht nur mit einer fesselnden Lesung, sondern gab ihnen auch einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit als Autorin. Die Kinder erfuhren, wie aus einer Buchidee ein fertiges Werk wird – von den ersten Gedanken bis hin zur Veröffentlichung.
Die 2. Klassen lernten die spannende Buchreihe „Der kleine Räuber Rapido“ kennen. Rapido, der kleine Räuber, stellt die Räuberwelt auf den Kopf, indem er hinterfragt, warum Räuber überhaupt räubern müssen. Im Gegensatz zu seinen räuberischen Altersgenossen ist Rapido ordentlich, pünktlich und wenig interessiert am Räubern, was seinen Vater, den Räuberhauptmann Rigoros, vor Herausforderungen stellt. Für die 3. bis 5. Klassen hatte die Autorin ein anderes, ebenso spannendes Buch im Gepäck. „Die wilden Robbins“ lieben ihr Baumhaus, das allerdings, wenn es nach dem Drachen, also dem Bürgermeister Herrn Drache geht, einem langweiligen Spielplatz weichen soll. Ob es ihnen gelingt, den Bau zu stoppen? Viele Kinder wollten natürlich herausfinden, wie die beiden Geschichten weitergehen. Zum Glück hatte die Buchhandlung „Buchfink“ die Bücher mitgebracht und es konnte eingekauft werden. Im Anschluss an jede Lesung hatten die Kinder die Möglichkeit, mit der Autorin persönlich ins Gespräch zu kommen und ihre Bücher signieren zu lassen – ein echtes Highlight für alle jungen Buchliebhaber! Diese wunderbare Aktion wurde von dem lokalen Buchladen Buchfink organisiert und war ein voller Erfolg. Ein Großteil der Kosten wurde vom Elternbeirat übernommen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen unvergesslichen Tag!
Ebenfalls unvergesslich und wunderbar war die aus der Lesung entstandene Idee eines „Lesepicknicks“. Die Klasse 4a wollte sowohl im neu erworbenen Buch schmökern, als auch die ersten Sonnenstrahlen genießen und so war die Idee eines „Lesepicknicks“ geboren. In Gruppen oder auch alleine wurde gelesen oder vorgelesen und nebenbei gesnackt. (hb/aj)