Klasse 4c gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Im November und Dezember 2024 hat die Klasse 4c der Grundschule Seubersdorf mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Neidhardt am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildungsarbeit teilgenommen und jetzt im Februar die freudige Nachricht erhalten, dass sie ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro dafür gewonnen hat.
Die Klasse hatte das Thema „Süßes teuer – alles gut?!“ (es ging darum, ob die Einführung einer Zuckersteuer in Deutschland sinnvoll ist) gewählt und dazu eine Wandzeitung gestaltet, auf der sie die Ergebnisse der unterschiedlichen Nachforschungen festgehalten hat. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler u.a. Fragen formuliert und per Mail an verschiedene Experten geschickt, so z.B. an den Seubersdorfer Bürgermeister, an Cem Özdemir oder auch an die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker. Die Kinder haben Produkte auf ihren Zuckergehalt untersucht und ausführliche Internetrecherche betrieben. Mithilfe der Wandzeitung soll man einen Einblick in das Projektthema Zuckersteuer bekommen und sich dabei noch seine eigene Meinung bilden können. Gelernt haben die Kinder bei dem Projekt nicht nur, worin wie viel und welcher Zucker steckt, welche Folgen ein hoher Zuckerkonsum haben kann, was eine Steuer ist oder welche Meinungen dazu bereits existieren, sondern auch, wie man sinnvoll und zielführend in Gruppen zusammenarbeiten kann, wie man Ergebnisse knapp und dennoch detailliert genug übersichtlich darstellt. Sie erfuhren außerdem, wie man unterschiedliche Meinungen austauschen und vergleichen kann, dass man Leute befragen kann, um Informationen zu erhalten, und vor allem, dass es oft keine klare Antwort auf Fragen gibt, sondern verschiedene Aspekte berücksichtigt werden müssen.
Die Teilnahme hat der Klasse wirklich Spaß gemacht und der Preis ist natürlich noch ein besonderes „Zuckerl“. Davon kann die 4c jetzt einen schönen Ausflug machen, um das Ende der Grundschulzeit und das Projekt gebührend zu feiern. Was genau, das wird noch gemeinsam in der Klasse diskutiert. (kn)